Dieses verspielte Blumenmotiv im Retro-Stil bringt sonnige Leichtigkeit in jedes Zuhause. Die stilisierte Blume mit warmen Orange- und Cremetönen sowie weichen grünen Blättern vermittelt nordischen Charme in moderner grafischer Form. Ideal für Kinderzimmer, kreative Wohnräume oder als fröhlicher Akzent in Galeriewänden.
Dieses verspielte Blumenmotiv im Retro-Stil bringt sonnige Leichtigkeit in jedes Zuhause. Die stilisierte Blume mit warmen Orange- und Cremetönen sowie weichen grünen Blättern vermittelt nordischen Charme in moderner grafischer Form. Ideal für Kinderzimmer, kreative Wohnräume oder als fröhlicher Akzent in Galeriewänden.
Emaille-Tassen in Premiumqualität
Material
Material
Tassen aus 100 % bruchsicherer und stilvoller Emaille.
Details
Details
Charmante Kultoptik und geringes Gewicht – dein perfekter Begleiter auf Reisen und zuhause.
Pflegehinweise
Pflegehinweise
Handspülung empfohlen.
Hochwertiger Druck
Hochwertiger Druck
Hohe Qualität durch lichtechtes Sublimationsverfahren und extra Schutzbeschichtung.
Nachhaltig produziert
Nachhaltig produziert
Wenig Abfall, Ökostrom und ein Herz für soziales Engagement.
Produziert in Deutschland
Produziert in Deutschland
Alle Emaille-Tassen werden von einem bewährten lokalen Partner hergestellt und bedruckt.
"Ein gutes Design ist wie ein klarer Gedanke: radikal einfach. SMPLE macht aus Reduktion eine Haltung – kompromisslos visuell, unaufgeregt stark."
SMPLE ist mehr als ein Name – es ist ein Prinzip. Hier dreht sich alles um die Kraft der Reduktion: Keine Schnörkel, keine Ablenkung, nur pure Form und Aussage. Typografie trifft auf Fläche, Schwarz auf Weiß, Linie auf Aussage. Jedes Design ist ein visuelles Statement, inspiriert von urbaner Architektur, Brutalismus, Systemdesigns und der stillen Radikalität minimalistischer Ideen. „smple“ steht für Klarheit in einer Welt voller Reizüberflutung – für Menschen, die mit weniger mehr sagen wollen. Diese Werke passen in Räume, die bewusst gestaltet sind. In Köpfe, die Klarheit suchen. Und an Wände, die nicht dekorieren, sondern definieren. Weniger ist hier keine Einschränkung – es ist der Kern.