Dieses mit Motiv verbindet auf faszinierende Weise die Ästhetik der 1950er Jahre mit einer futuristischen Vision des Jahres 2120. Im Mittelpunkt steht eine verlassene Tankstelle im typischen Stil der 50er Jahre: abgenutzte Zapfsäulen in kräftigem Orange, eine blau verwitterte Überdachung und authentische Retro-Schilder. Die Szene spielt jedoch in einer fernen Zukunft, was durch den imposanten, blauen Roboter und die weite, karge Landschaft unterstrichen wird. Ein Mann mit zeitlosem Look steht nachdenklich vor der Zapfsäule – als würde er zwischen Vergangenheit und Zukunft vermitteln. (KI)
Dieses mit Motiv verbindet auf faszinierende Weise die Ästhetik der 1950er Jahre mit einer futuristischen Vision des Jahres 2120. Im Mittelpunkt steht eine verlassene Tankstelle im typischen Stil der 50er Jahre: abgenutzte Zapfsäulen in kräftigem Orange, eine blau verwitterte Überdachung und authentische Retro-Schilder. Die Szene spielt jedoch in einer fernen Zukunft, was durch den imposanten, blauen Roboter und die weite, karge Landschaft unterstrichen wird. Ein Mann mit zeitlosem Look steht nachdenklich vor der Zapfsäule – als würde er zwischen Vergangenheit und Zukunft vermitteln. (KI)
"Künstliche Intelligenz ist der neue Pinsel – sie erweitert das kreative Spektrum der Kunst ins Unendliche."
Willkommen bei den Headless Monkeys…
…schon immer haben mich beeindruckende Bilder fasziniert – Bilder, die Geschichten erzählen, Gefühle transportieren und Räume lebendig machen. Diese Begeisterung hat mich schließlich dazu gebracht, digitale Kunst zu schaffen.
Mit meinem Tablet und Laptop tauche ich in KI unterstützte und kreative Prozesse ein, die genauso spontan wie vielfältig sind. Anders als viele Künstler gehe ich selten mit einem festen Plan an ein Bild heran. Selbst wenn ich eine grobe Idee im Kopf habe, lasse ich den kreativen Fluss die Richtung bestimmen. Der Weg ist offen, das Ergebnis oft überraschend – genau darin liegt für mich die Magie und dafür steht „Headless Monkeys“.