Maiskolben in Nahaufnahme Leinwand mit Schattenfugenrahmen
Ein Maiskolben ist der dicht gepackte, länglich-zylindrische Blütenstand der Maispflanze. Er besteht aus einer zentralen Spindel (Kolbenachse), an der in gleichmäßigen Reihen zahlreiche gelbe bis goldene, manchmal auch rötliche oder violette Körner (Karyopsen) sitzen. Jedes Korn ist glatt, glänzend, hart und von einer dünnen Hülle umgeben. Der Kolben wird von mehreren Lagen grüner, fester Blatthüllblätter (Hüllblätter oder Spathen) umschlossen, aus deren Spitzen feine, seidige, fadenartige Narbenfäden („Maisfäden“) hervorragen. Seine Oberfläche wirkt geometrisch, fast mosaikartig.
Maiskolben in Nahaufnahme Leinwand mit Schattenfugenrahmen
Ein Maiskolben ist der dicht gepackte, länglich-zylindrische Blütenstand der Maispflanze. Er besteht aus einer zentralen Spindel (Kolbenachse), an der in gleichmäßigen Reihen zahlreiche gelbe bis goldene, manchmal auch rötliche oder violette Körner (Karyopsen) sitzen. Jedes Korn ist glatt, glänzend, hart und von einer dünnen Hülle umgeben. Der Kolben wird von mehreren Lagen grüner, fester Blatthüllblätter (Hüllblätter oder Spathen) umschlossen, aus deren Spitzen feine, seidige, fadenartige Narbenfäden („Maisfäden“) hervorragen. Seine Oberfläche wirkt geometrisch, fast mosaikartig.