"In dieser kuriosen Neuinterpretation eines klassischen Gemäldes hält eine schöne junge Frau ihr Telefon in der Hand, während sie von einer Nachricht mit einem romantischen Emoji völlig überrascht wird. Ihre Augen füllen sich mit Tränen, aber sind sie aus Rührung oder aus purer Ironie? Die Szene vermischt die Dramatik großer Romanzen mit den kleinen Tragödien moderner Mitteilungen."
"In dieser kuriosen Neuinterpretation eines klassischen Gemäldes hält eine schöne junge Frau ihr Telefon in der Hand, während sie von einer Nachricht mit einem romantischen Emoji völlig überrascht wird. Ihre Augen füllen sich mit Tränen, aber sind sie aus Rührung oder aus purer Ironie? Die Szene vermischt die Dramatik großer Romanzen mit den kleinen Tragödien moderner Mitteilungen."
Unter der Leitung von Nando López, einem in Barcelona ansässigen Digitalkünstler, der seine Karriere in renommierten Agenturen begann und sich später auf Projekte in der Modebranche spezialisierte, spielt diese Serie digitaler Illustrationen und Collagen mit kontextfremden Elementen, um ein Lächeln zu provozieren und zum Nachdenken anzuregen. Die Arbeiten in Dikhotomy sind ein Eindringen in das Vertraute, ein Aufeinanderprallen von Epochen, Techniken und Stilen, die ungefragt miteinander vermischt werden und einen überraschenden und surrealen Effekt erzeugen.
Inspiriert von der Popkultur und der Straßenkunst, verwandelt es Kompositionen in frische, humorvolle visuelle Landschaften. Jedes Bild ist eine bewusste Parodie auf die Kunstwelt, aber auch eine Einladung, unsere Sicht der Dinge zu überdenken. Hier koexistieren das Klassische und das Moderne, die Kunst lacht über sich selbst, und der Betrachter wird in eine visuelle Geschichte hineingezogen, die keiner Logik bedarf, um faszinierend zu sein.