Sie wurde von dem Botaniker Joseph Pitton de Tournefort während seiner Reisen in den Nahen Osten in den Jahren 1700-02 entdeckt und erhielt ihren Namen von Linnaeus, um das antike Königreich an der Südküste des Schwarzen Meeres, Pontus, zu identifizieren, in dem sie wuchs.
Sie wurde von dem Botaniker Joseph Pitton de Tournefort während seiner Reisen in den Nahen Osten in den Jahren 1700-02 entdeckt und erhielt ihren Namen von Linnaeus, um das antike Königreich an der Südküste des Schwarzen Meeres, Pontus, zu identifizieren, in dem sie wuchs.
Geschirrhandtücher in Premiumqualität
Material
Material
Mix aus 95 % recyceltem Polyester und 5 % Nylon.
Details
Details
Stilvolle Waffelpiqué-Optik und dezenter, schwarzer Aufhänger.
Pflegehinweise
Pflegehinweise
Alle unsere Geschirrhandtücher sind farbecht und sind bei 40 °C in der Waschmaschine waschbar.
Hochwertiger Druck
Hochwertiger Druck
Hohe Qualität durch lichtechtes Sublimationsverfahren und extra Schutzbeschichtung.
Nachhaltig produziert
Nachhaltig produziert
Wenig Abfall, Ökostrom und ein Herz für soziales Engagement.
Produziert in Deutschland
Produziert in Deutschland
Alle Geschirrhandtücher werden von einem bewährten lokalen Partner hergestellt und bedruckt.