Eine Figur blickt in einen verschnörkelten Spiegel, der ein Neonherz und ein "1"-Meldezeichen anstelle ihres eigenen Gesichts reflektiert. Kräftige Striche in Magenta, Orange und elektrischem Blau umrahmen die Szene und mischen Kritik und Ironie. Dieser lebhafte Kommentar zur Social-Media-Kultur hinterfragt den Hunger nach äußerer Anerkennung und die Erosion der eigenen Identität unter den Ikonen der Trends. Die Illustration, die auf mattes Papier in Galeriequalität gedruckt wurde, zieht mit ihrem starken Kontrast und ihren dynamischen Linien in jedem zeitgenössischen Umfeld die Aufmerksamkeit auf sich - in Büros, Lounges oder digitalen Kunstausstellungen - und regt Gespräche über unseren kollektiven digitalen Blick an.
Eine Figur blickt in einen verschnörkelten Spiegel, der ein Neonherz und ein "1"-Meldezeichen anstelle ihres eigenen Gesichts reflektiert. Kräftige Striche in Magenta, Orange und elektrischem Blau umrahmen die Szene und mischen Kritik und Ironie. Dieser lebhafte Kommentar zur Social-Media-Kultur hinterfragt den Hunger nach äußerer Anerkennung und die Erosion der eigenen Identität unter den Ikonen der Trends. Die Illustration, die auf mattes Papier in Galeriequalität gedruckt wurde, zieht mit ihrem starken Kontrast und ihren dynamischen Linien in jedem zeitgenössischen Umfeld die Aufmerksamkeit auf sich - in Büros, Lounges oder digitalen Kunstausstellungen - und regt Gespräche über unseren kollektiven digitalen Blick an.