Wir stellen vor: The Nordic Way 12 - ein charmanter Ausdruck skandinavischer Ästhetik in Form eines visuell verlockenden Kunstwerks. Dieses Werk fängt den Retro-Style mit seiner cleveren Verwendung von Dreiecksformen wunderbar ein und zeigt eine verspielte Interpretation nordischer Landschaften. Die Palette besteht aus einer eklektischen Mischung von Pastelltönen, die wunderbar ausgewogen sind und eine lebendige, aber dennoch entspannende Atmosphäre schaffen. Wie eine Farbsymphonie erwacht jedes Dreieck zum Leben und verkörpert ein Gefühl von Bewegung und Rhythmus - eine Reminiszenz an das moderne skandinavische Designethos.
Wir stellen vor: The Nordic Way 12 - ein charmanter Ausdruck skandinavischer Ästhetik in Form eines visuell verlockenden Kunstwerks. Dieses Werk fängt den Retro-Style mit seiner cleveren Verwendung von Dreiecksformen wunderbar ein und zeigt eine verspielte Interpretation nordischer Landschaften. Die Palette besteht aus einer eklektischen Mischung von Pastelltönen, die wunderbar ausgewogen sind und eine lebendige, aber dennoch entspannende Atmosphäre schaffen. Wie eine Farbsymphonie erwacht jedes Dreieck zum Leben und verkörpert ein Gefühl von Bewegung und Rhythmus - eine Reminiszenz an das moderne skandinavische Designethos.
Pascal Deckarm wuchs in den 1970er Jahren in Westdeutschland auf, und die Bilder seiner Kindheit haben einen großen Einfluss auf seine Arbeit als Erwachsener. Er schafft Bilder mit ungesättigten Farben und einfachen geometrischen Formen, die die verwaschene Ästhetik jener Zeit widerspiegeln, die gleichzeitig vintage und futuristisch ist. Deckarm ist Autodidakt, nachdem er an der Universität Skandinavistik studiert hat, und er gibt die rauen und kargen Landschaften Islands als wichtige Einflüsse an.