Psychedelischer Día de los Muertos trifft Digital Art: Diese hypnotische Komposition transformiert die klassische Totenkopf-Symbolik in ein farbenfrohes Fest der Lebendigkeit. Symmetrisch angeordnete Farbexplosionen in Orange, Pink und Türkis umrahmen den zentralen Schädel - reminiszent an mexikanische Folk-Art, doch mit zeitgenössischer Digitalästhetik veredelt. Die organischen Farbverläufe schaffen eine paradoxe Spannung zwischen Memento Mori und purer Lebensfreude. Ein provokantes Kunstwerk für mutige Interieurs mit Verständnis von visionärer Symbolsprache.
Psychedelischer Día de los Muertos trifft Digital Art: Diese hypnotische Komposition transformiert die klassische Totenkopf-Symbolik in ein farbenfrohes Fest der Lebendigkeit. Symmetrisch angeordnete Farbexplosionen in Orange, Pink und Türkis umrahmen den zentralen Schädel - reminiszent an mexikanische Folk-Art, doch mit zeitgenössischer Digitalästhetik veredelt. Die organischen Farbverläufe schaffen eine paradoxe Spannung zwischen Memento Mori und purer Lebensfreude. Ein provokantes Kunstwerk für mutige Interieurs mit Verständnis von visionärer Symbolsprache.
Frank Daske macht Künstliche Intelligenz zur Künstlerischen Intelligenz. Er lebt als Fotograf, Digitalkünstler und Designer in Karlsruhe, im sonnigen Süden Deutschlands. Frank Daske hat immer gemalt, später fotografiert. Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schafft er inzwischen weltweit anerkannte und begehrte digitale Kunstwerke in den unterschiedlichsten Kategorien, von Fotografie und Design bis hin zu Grafik, Malerei, Pop Art und Street Art. Warum nicht auch Motive für Tassen, Duschvorhänge, Shirts und andere Textilien? Hier bei Juniqe ist das möglich und es macht riesigen Spaß.