"Alles ist besser, wenn es zunächst anders wirkt. Das zwingt das Gehirn, Dinge neu auszurichten."
Altbekanntes aus neuer Perspektive: Nach Ausflügen in die Bereiche der Musikproduktion entschied sich Jack Webster für die visuellen Künste und übertrug die tonale Technik des Samplings auf minimalistische Collagen. Seither rückt der Brite geometrische Formen aus weitgehend industriellen Materialien in neues Licht und zeigt, wie nah Ton, Bild und Textur zusammen liegen können.