Dieses Cyanotypie-Kunstwerk zeigt einen zarten weißen Farn vor einem tiefblauen Hintergrund. Die Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, bei dem das Sonnenlicht genutzt wird, um kräftige, blaue Farbtöne zu erzeugen. Die schlichte Silhouette des Farns kontrastiert wunderbar mit dem kräftigen Blau und unterstreicht die natürliche Eleganz der Pflanze.
Dieses Cyanotypie-Kunstwerk zeigt einen zarten weißen Farn vor einem tiefblauen Hintergrund. Die Cyanotypie ist ein fotografisches Druckverfahren, bei dem das Sonnenlicht genutzt wird, um kräftige, blaue Farbtöne zu erzeugen. Die schlichte Silhouette des Farns kontrastiert wunderbar mit dem kräftigen Blau und unterstreicht die natürliche Eleganz der Pflanze.
Dekokissen in Premiumqualität
Material
Material
Hautfreundliche Dekokissen aus wahlweise 100 % Baumwolle oder Mikrofaser.
Details
Details
Beidseitig bedruckt und mit Reißverschlüssen versehen.
Pflegehinweise
Pflegehinweise
Alle unsere Dekokissen sind farbecht und bei 30°C in der Maschine waschbar.
Hochwertiger Druck
Hochwertiger Druck
Hohe Qualität durch lichtechtes Sublimationsverfahren und extra Schutzbeschichtung.
Nachhaltig produziert
Nachhaltig produziert
Wenig Abfall, Ökostrom und ein Herz für soziales Engagement.
Produziert in Deutschland
Produziert in Deutschland
Alle Dekokissen werden von einem bewährten lokalen Partner hergestellt und bedruckt.
"Intuition ist etwas Persönliches - das gilt auch für die Kunst. Das ist der Schlüssel zu jeglicher Art von Kreativität. Intuition."
Klaus mit K ist Grafikdesigner und Künstler, der eine Reihe von Medien erforscht, darunter Farbe, Kohle, Bleistifte, Buntstifte, Aquarell, Tinte und Fotografie. Seine abstrakten Werke entstehen intuitiv, mit ausdrucksstarken Formen, die durch spontane Zeichen Gestalt annehmen.
Klaus' Fotografien sind oft absichtlich unscharf aufgenommen, um körnige, traumartige Bilder zu schaffen, die manchmal durch farbige Folien auf dem Objektiv verstärkt werden. Diese unscharfen Momente werden in Photoshop subtil verfeinert - gerade so viel, dass sich die organischen und digitalen Aspekte des Werks die Waage halten.
Von abstrakten Kompositionen bis hin zu einfachen Illustrationen und textbasierten Aussagen deckt Klaus ein breites Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen ab.