"Der suggestive Titel dieses Stücks, "Girls Just Wanna Have Fun", lässt uns sofort an Cyndi Laupers berühmten Song aus den 1980er Jahren denken. Das Stück bietet jedoch mehr als nur eine musikalische Referenz; es ist ein Porträt, das Spaß mit Beunruhigung mischt und eine Mischung von Empfindungen für den Betrachter schafft. Am Ende kommt man jedoch nicht umhin, die Figur als sehr niedlich zu empfinden."
"Der suggestive Titel dieses Stücks, "Girls Just Wanna Have Fun", lässt uns sofort an Cyndi Laupers berühmten Song aus den 1980er Jahren denken. Das Stück bietet jedoch mehr als nur eine musikalische Referenz; es ist ein Porträt, das Spaß mit Beunruhigung mischt und eine Mischung von Empfindungen für den Betrachter schafft. Am Ende kommt man jedoch nicht umhin, die Figur als sehr niedlich zu empfinden."
Unter der Leitung von Nando López, einem in Barcelona ansässigen Digitalkünstler, der seine Karriere in renommierten Agenturen begann und sich später auf Projekte in der Modebranche spezialisierte, spielt diese Serie digitaler Illustrationen und Collagen mit kontextfremden Elementen, um ein Lächeln zu provozieren und zum Nachdenken anzuregen. Die Arbeiten in Dikhotomy sind ein Eindringen in das Vertraute, ein Aufeinanderprallen von Epochen, Techniken und Stilen, die ungefragt miteinander vermischt werden und einen überraschenden und surrealen Effekt erzeugen.
Inspiriert von der Popkultur und der Straßenkunst, verwandelt es Kompositionen in frische, humorvolle visuelle Landschaften. Jedes Bild ist eine bewusste Parodie auf die Kunstwelt, aber auch eine Einladung, unsere Sicht der Dinge zu überdenken. Hier koexistieren das Klassische und das Moderne, die Kunst lacht über sich selbst, und der Betrachter wird in eine visuelle Geschichte hineingezogen, die keiner Logik bedarf, um faszinierend zu sein.