Tod und Leben (italienisch: Morte e Vita) ist ein Ölgemälde auf Leinwand des österreichischen symbolistischen Malers Gustav Klimt, dessen Hauptthema der weibliche Körper war. Seine Gemälde, Wandgemälde und Skizzen sind von einer sinnlichen Erotik geprägt, die besonders in seinen Bleistiftzeichnungen deutlich wird. Das Gemälde wurde 1908 begonnen und 1915 vollendet. Es ist im Stil des Art Nouveau (Moderne) unter Verwendung des Genres der allegorischen Malerei der Goldenen Phase entstanden. Das Gemälde misst 178 mal 198 Zentimeter und befindet sich heute im Leopold Museum in Wien.
Tod und Leben (italienisch: Morte e Vita) ist ein Ölgemälde auf Leinwand des österreichischen symbolistischen Malers Gustav Klimt, dessen Hauptthema der weibliche Körper war. Seine Gemälde, Wandgemälde und Skizzen sind von einer sinnlichen Erotik geprägt, die besonders in seinen Bleistiftzeichnungen deutlich wird. Das Gemälde wurde 1908 begonnen und 1915 vollendet. Es ist im Stil des Art Nouveau (Moderne) unter Verwendung des Genres der allegorischen Malerei der Goldenen Phase entstanden. Das Gemälde misst 178 mal 198 Zentimeter und befindet sich heute im Leopold Museum in Wien.