Sakakibara Shihos Stillleben (1924) ist eine meisterhafte Auseinandersetzung mit der Flora, die sowohl in der japanischen Tradition als auch in westlichen Einflüssen wurzelt. Die Komposition zeigt rote und weiße Kamelien, Ringelblumen, Asphodel, weiße Pflaumen und Sarcandra, die geschickt in einer mit einem Libellenmotiv verzierten Vase arrangiert sind. Seine lebendige Farbgebung und dynamische Pinselführung spiegeln den Einfluss der holländischen Blumenmalerei des 17. Jahrhunderts wider, während die heitere Stimmung und die fließenden Formen die Ästhetik der chinesischen Song- und Yuan-Dynastie widerspiegeln.japanische florale Wandkunst, Stillleben, Nihonga-Kunstdruck, botanische Heimdekoration, japanisches Kunstposter, s
Sakakibara Shihos Stillleben (1924) ist eine meisterhafte Auseinandersetzung mit der Flora, die sowohl in der japanischen Tradition als auch in westlichen Einflüssen wurzelt. Die Komposition zeigt rote und weiße Kamelien, Ringelblumen, Asphodel, weiße Pflaumen und Sarcandra, die geschickt in einer mit einem Libellenmotiv verzierten Vase arrangiert sind. Seine lebendige Farbgebung und dynamische Pinselführung spiegeln den Einfluss der holländischen Blumenmalerei des 17. Jahrhunderts wider, während die heitere Stimmung und die fließenden Formen die Ästhetik der chinesischen Song- und Yuan-Dynastie widerspiegeln.japanische florale Wandkunst, Stillleben, Nihonga-Kunstdruck, botanische Heimdekoration, japanisches Kunstposter, s