Medusa (Stil Lowpoly) inspiriert von dem Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio 1597
Der italienische Barockmaler Michelangelo Merisi da Caravaggio schuf zwei Versionen der Medusa, eine im Jahr 1596 und die andere um 1597. Beide stellen den Moment aus der griechischen Mythologie dar, in dem die Gorgone Medusa von dem Halbgott Perseus getötet wird, aber die Medusen sind auch Selbstporträts. Aufgrund seiner bizarren und komplizierten Gestaltung soll das Gemälde Caravaggios einzigartige Faszination für Gewalt und Realismus zeigen.
Medusa (Stil Lowpoly) inspiriert von dem Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio 1597
Der italienische Barockmaler Michelangelo Merisi da Caravaggio schuf zwei Versionen der Medusa, eine im Jahr 1596 und die andere um 1597. Beide stellen den Moment aus der griechischen Mythologie dar, in dem die Gorgone Medusa von dem Halbgott Perseus getötet wird, aber die Medusen sind auch Selbstporträts. Aufgrund seiner bizarren und komplizierten Gestaltung soll das Gemälde Caravaggios einzigartige Faszination für Gewalt und Realismus zeigen.