Pixelmania XI ist ein fesselndes, retro-inspiriertes Kunstwerk mit der modernen Eleganz von Pixelart. Dieses einzigartige und trendige Design fängt den nostalgischen Charme von Vintage-Gaming-Grafiken ein, mit einem modernen Touch, der in jeden Raum passt. Das Kunstwerk zeigt ein abstraktes, farbenfrohes Mosaik aus Pixelquadraten, das dunkle Ästhetik mit lebendigen Farbtönen mischt, die Energie und Vitalität in Ihren Raum bringen. Der dunkle Hintergrund hebt den Regenbogen der Pixel perfekt auf und schafft einen auffälligen Kontrast, der jeden, der den Raum betritt, in seinen Bann ziehen wird.
Pixelmania XI ist ein fesselndes, retro-inspiriertes Kunstwerk mit der modernen Eleganz von Pixelart. Dieses einzigartige und trendige Design fängt den nostalgischen Charme von Vintage-Gaming-Grafiken ein, mit einem modernen Touch, der in jeden Raum passt. Das Kunstwerk zeigt ein abstraktes, farbenfrohes Mosaik aus Pixelquadraten, das dunkle Ästhetik mit lebendigen Farbtönen mischt, die Energie und Vitalität in Ihren Raum bringen. Der dunkle Hintergrund hebt den Regenbogen der Pixel perfekt auf und schafft einen auffälligen Kontrast, der jeden, der den Raum betritt, in seinen Bann ziehen wird.
Keramik-Tassen in Premiumqualität
Material
Material
100 % Keramik mit einer hochwertigen, glänzenden Orca-Beschichtung.
Details
Details
Großes Fassungsvermögen für Tee- und Kaffeekreationen.
Pflegehinweise
Pflegehinweise
100 % spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet.
Hochwertiger Druck
Hochwertiger Druck
Hohe Qualität durch lichtechtes Sublimationsverfahren und extra Schutzbeschichtung.
Nachhaltig produziert
Nachhaltig produziert
Wenig Abfall, Ökostrom und ein Herz für soziales Engagement.
Produziert in Deutschland
Produziert in Deutschland
Alle Keramik-Tassen werden von einem bewährten lokalen Partner hergestellt und bedruckt.
Pascal Deckarm wuchs in den 1970er Jahren in Westdeutschland auf, und die Bilder seiner Kindheit haben einen großen Einfluss auf seine Arbeit als Erwachsener. Er schafft Bilder mit ungesättigten Farben und einfachen geometrischen Formen, die die verwaschene Ästhetik jener Zeit widerspiegeln, die gleichzeitig vintage und futuristisch ist. Deckarm ist Autodidakt, nachdem er an der Universität Skandinavistik studiert hat, und er gibt die rauen und kargen Landschaften Islands als wichtige Einflüsse an.