In den Wellen (1899) von Paul Gauguin Poster mit Kunststoffrahmen
In den Wellen (1899) von Paul Gauguin
Das Gemälde In den Wellen zeigt eine eindrucksvolle und kontemplative Szene mit einer einsamen tahitianischen Frau, die teilweise in die rhythmische Brandung des Ozeans eingetaucht ist. Das während Gauguins späteren Jahren in Französisch-Polynesien entstandene Werk verbindet sinnliche Formen mit symbolischer SpannungPaul Gauguin, In den Wellen, Gemälde von 1899, Tahiti-Periode, Postimpressionismus, Synthetismus, polynesische Kunst, Meeressymbolik, Gauguin-Akt, französische Moderne, weibliche Form in der Kunst, spirituelle Malerei, kräftige Farben, exotische Landschaft, Primitivismus, Kunst des späten 19. Jahrhunderts, emotionale Symbolik, Einsamkeit in der Kunst
In den Wellen (1899) von Paul Gauguin Poster mit Kunststoffrahmen
In den Wellen (1899) von Paul Gauguin
Das Gemälde In den Wellen zeigt eine eindrucksvolle und kontemplative Szene mit einer einsamen tahitianischen Frau, die teilweise in die rhythmische Brandung des Ozeans eingetaucht ist. Das während Gauguins späteren Jahren in Französisch-Polynesien entstandene Werk verbindet sinnliche Formen mit symbolischer SpannungPaul Gauguin, In den Wellen, Gemälde von 1899, Tahiti-Periode, Postimpressionismus, Synthetismus, polynesische Kunst, Meeressymbolik, Gauguin-Akt, französische Moderne, weibliche Form in der Kunst, spirituelle Malerei, kräftige Farben, exotische Landschaft, Primitivismus, Kunst des späten 19. Jahrhunderts, emotionale Symbolik, Einsamkeit in der Kunst