Das Kunstwerk Modern Geometry, das eine kunstvolle Mischung aus minimalistischem und Retro-Design verkörpert, bietet eine originelle Möglichkeit, Ihren Wohnbereich neu zu gestalten. Dieses kunstvoll gestaltete Dekorationsstück zeigt mehrfarbige polygonale Muster, die eine Vielfalt von Farbtönen präsentieren, die Ihr Interieur mit lebendiger Energie erfüllen. Die Vektorgrafiken verleihen ein äußerst modernes Flair und schaffen eine Atmosphäre von rätselhaftem Charme und Zusammenhalt. Das Design dieser Tapete bricht mit den traditionellen Normen und haucht dem Minimalismus Leben ein, indem es die Herzen mit seiner fesselnden Geometrie und seinem künstlerischen Reiz gewinnt.
Das Kunstwerk Modern Geometry, das eine kunstvolle Mischung aus minimalistischem und Retro-Design verkörpert, bietet eine originelle Möglichkeit, Ihren Wohnbereich neu zu gestalten. Dieses kunstvoll gestaltete Dekorationsstück zeigt mehrfarbige polygonale Muster, die eine Vielfalt von Farbtönen präsentieren, die Ihr Interieur mit lebendiger Energie erfüllen. Die Vektorgrafiken verleihen ein äußerst modernes Flair und schaffen eine Atmosphäre von rätselhaftem Charme und Zusammenhalt. Das Design dieser Tapete bricht mit den traditionellen Normen und haucht dem Minimalismus Leben ein, indem es die Herzen mit seiner fesselnden Geometrie und seinem künstlerischen Reiz gewinnt.
Handtücher in Premiumqualität
Material
Material
Frottee-Velour mit einem Mix aus 60 % Mikrofaser und 40 % Baumwolle.
Details
Details
Hohe Qualität trifft auf hohe Saugfähigkeit.
Pflegehinweise
Pflegehinweise
Alle unsere Handtücher sind farbecht und sind bei 40 °C in der Waschmaschine waschbar.
Hochwertiger Druck
Hochwertiger Druck
Hohe Qualität durch lichtechtes Sublimationsverfahren und extra Schutzbeschichtung.
Nachhaltig produziert
Nachhaltig produziert
Wenig Abfall, Ökostrom und ein Herz für soziales Engagement.
Produziert in Deutschland
Produziert in Deutschland
Alle Handtücher werden von einem bewährten lokalen Partner hergestellt und bedruckt.
Pascal Deckarm wuchs in den 1970er Jahren in Westdeutschland auf, und die Bilder seiner Kindheit haben einen großen Einfluss auf seine Arbeit als Erwachsener. Er schafft Bilder mit ungesättigten Farben und einfachen geometrischen Formen, die die verwaschene Ästhetik jener Zeit widerspiegeln, die gleichzeitig vintage und futuristisch ist. Deckarm ist Autodidakt, nachdem er an der Universität Skandinavistik studiert hat, und er gibt die rauen und kargen Landschaften Islands als wichtige Einflüsse an.