"Der Schrei" (Stil Lowpoly), inspiriert von einem Gemälde von Edvard Munch aus dem Jahr 1893
Der Schrei ist ein Kunstwerk des norwegischen Künstlers Edvard Munch aus dem Jahr 1893. Der norwegische Name des Werks lautet Skrik ("Schrei"), und der deutsche Titel, unter dem es erstmals ausgestellt wurde, lautet Der Schrei der Natur. Das gequälte Gesicht auf dem Gemälde ist zu einem der ikonischsten Bilder in der Kunst geworden, da es eine tiefe Erfahrung existenzieller Angst im Zusammenhang mit der menschlichen Existenz darstellt. Munchs Werke, darunter der Schrei, hatten einen prägenden Einfluss auf den Expressionismus.
"Der Schrei" (Stil Lowpoly), inspiriert von einem Gemälde von Edvard Munch aus dem Jahr 1893
Der Schrei ist ein Kunstwerk des norwegischen Künstlers Edvard Munch aus dem Jahr 1893. Der norwegische Name des Werks lautet Skrik ("Schrei"), und der deutsche Titel, unter dem es erstmals ausgestellt wurde, lautet Der Schrei der Natur. Das gequälte Gesicht auf dem Gemälde ist zu einem der ikonischsten Bilder in der Kunst geworden, da es eine tiefe Erfahrung existenzieller Angst im Zusammenhang mit der menschlichen Existenz darstellt. Munchs Werke, darunter der Schrei, hatten einen prägenden Einfluss auf den Expressionismus.