Diese minimalistische, abstrakte Poster-Komposition spielt mit der Ästhetik pharmazeutischer Werbung der 70er Jahre und verwandelt sie ironisch in pure Pop-Art. Die konzentrische Kreisform erinnert an Kenneth Nolands Target-Paintings der 1960er Jahre, während die leuchtenden Neonfarben an Dan Flavins zeitgenössische Lichtinstallationen denken lassen. Der provokante Text macht Dopamin zur Kunstaussage und passt damit unsere Wellness-obsessive Zeit. Ein subversives, sehr dekoratives Statement, das stets erinnert: Sonnenlicht ist kostenfrei.
Diese minimalistische, abstrakte Poster-Komposition spielt mit der Ästhetik pharmazeutischer Werbung der 70er Jahre und verwandelt sie ironisch in pure Pop-Art. Die konzentrische Kreisform erinnert an Kenneth Nolands Target-Paintings der 1960er Jahre, während die leuchtenden Neonfarben an Dan Flavins zeitgenössische Lichtinstallationen denken lassen. Der provokante Text macht Dopamin zur Kunstaussage und passt damit unsere Wellness-obsessive Zeit. Ein subversives, sehr dekoratives Statement, das stets erinnert: Sonnenlicht ist kostenfrei.
Frank Daske macht Künstliche Intelligenz zur Künstlerischen Intelligenz. Er lebt als Fotograf, Digitalkünstler und Designer in Karlsruhe, im sonnigen Süden Deutschlands. Frank Daske hat immer gemalt, später fotografiert. Mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) schafft er inzwischen weltweit anerkannte und begehrte digitale Kunstwerke in den unterschiedlichsten Kategorien, von Fotografie und Design bis hin zu Grafik, Malerei, Pop Art und Street Art. Warum nicht auch Motive für Tassen, Duschvorhänge, Shirts und andere Textilien? Hier bei Juniqe ist das möglich und es macht riesigen Spaß.